Was ist gene pitney?

Gene Pitney

Gene Pitney (*17. Februar 1940 in Hartford, Connecticut; † 5. April 2006 in Cardiff, Wales) war ein US-amerikanischer Sänger, Songwriter, Pianist und Gitarrist. Er war bekannt für seine kraftvolle Stimme und seine Fähigkeit, emotionale Balladen zu interpretieren.

Karriere:

Pitney begann seine musikalische Karriere in den späten 1950er Jahren als Songwriter. Er schrieb Hits für Künstler wie Roy Orbison ("Today's Teardrops"), Ricky Nelson ("Hello Mary Lou") und die Crystals ("He's a Rebel"). Ab den frühen 1960er Jahren startete er seine Solokarriere als Sänger.

Zu seinen größten Hits gehören:

  • "Town Without Pity" (1961) - Dieser Song, der auch im gleichnamigen Film verwendet wurde, brachte ihm eine Oscar-Nominierung ein (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Oscar-Nominierung)
  • "(The Man Who Shot) Liberty Valance" (1962)
  • "Only Love Can Break a Heart" (1962)
  • "It Hurts to Be in Love" (1964)
  • "I'm Gonna Be Strong" (1964)
  • "Something's Gotten Hold of My Heart" (1967) - Später gecovert von Marc Almond und Pitney selbst.

Pitney war besonders in Großbritannien erfolgreich. Er tourte bis zu seinem Tod und trat regelmäßig auf.

Stil:

Pitneys Musik war eine Mischung aus Pop, Country und Rock'n'Roll. Seine Balladen waren oft dramatisch und melancholisch, seine Stimme kraftvoll und emotional. Er war bekannt für seine Fähigkeit, Songs mit intensiver Leidenschaft zu interpretieren. Er beeinflusste viele spätere Künstler (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Einfluss).

Tod:

Gene Pitney starb am 5. April 2006 während einer Tournee in Cardiff, Wales, an einer Arterienverkalkung. Er wurde 66 Jahre alt. Sein Vermächtnis als einer der großen Pop-Sänger und Songwriter der 1960er Jahre lebt weiter.